Young Talents Hackathon 2025
Die ICT-Berufsbildung Zentralschweiz, UMB und die HSLU organisieren gemeinsam den 5. «Young Talents Hackathon Zentralschweiz» in Rotkreuz!
Die Schönheit des Scheiterns
Ein Bekenntnis zum Scheitern ist für viele Menschen immer noch undenkbar. Und das, obwohl in Fehlern ein grosses Potenzial steckt, wenn wir aus ihnen lernen. Die diesjährige Fail Night bietet die Möglichkeit, nicht nur gemachte Fehler und Erfahrungen zu teilen, sondern auch die XR-Technologie als Medium für ein fehlerfreundliches Lernen zu entdecken. Denn wir sind überzeugt, dass eine eben solche Kultur die Essenz für Lernen, Innovation und Transformation ist. Tauchen Sie ein in spannende und überraschende Fehlergeschichten - mit dem Blick auf das dahinter liegende Lern- und Entwicklungspotenzial. Und übrigens: Sie brauchen keine Vorkenntnisse zum Thema XR - Interesse reicht völlig aus!
Welche Rolle spielt XR?
Die diesjährige Fail Night widmet sich ganz den XR Technologien und den Möglichkeiten, die sich für die Berufsbildung der Zukunft damit eröffnen. Wir legen die Karten auf den Tisch und berichten zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern von persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen, die dank einer gelebten Kultur des Scheiterns gemacht werden konnten. Und auch Sie selbst haben die Gelegenheit, Ihre Misserfolge und Learnings zu teilen sowie das Potenzial der XR-Technologien zu entdecken, um eine fehlerfreundliche Lernumgebung zu fördern. Wir freuen uns auf einen wertvollen Austausch, Inspiration und viele neue Erkenntnisse!
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.ict-berufsbildung.ch/xr-fail-night-2025